→ KLAITON wird zu Haufe Advisory
Haufe Coaching bietet kostenlosen Zugang zu Projektanfragen und ermöglicht Ihnen damit Konzentration auf das, was Sie als Coach gerne und gut machen, nämlich beraten!
Sie arbeiten mit den Coachees daran, ein Bewusstsein für die eigene Kompetenz, die eigenen Rechte und die eigene Verantwortlichkeit zu entwickeln.
Sie sorgen für eine sichere Arbeitsumgebung, für Vertraulichkeit, transparenten Umgang mit Interessenskonflikten und sind sensibel für möglicherweise destruktive Tendenzen beim Coachee.
Sie achten auf eindeutige Verträge mit Angaben zu Zielsetzung und Rahmenbedingungen des Coachings, in denen auch die Verantwortlichkeiten klar geregelt sind.
Sie üben ihre Profession mit aufrichtigem Interesse am Wohlergehen des Coachees aus.
arbeiten an berufsbezogenen Themen mit dem Ziel, sich selbst am Ende überflüssig zu machen; sie vermeiden das Erzeugen von dauerhaften Abhängigkeiten.
arbeiten mit klaren, beiderseitigen Vereinbarungen zu Ziel und Prozess.
sind sensibel für die Grenzen ihrer Arbeit: Wenn sie den Eindruck haben, dass der Coachee nicht mehr von der gemeinsamen Arbeit profitiert, empfehlen sie einen Kollegen oder Unterstützung einer anderen Profession (z.B. Therapie).
bemühen sich darum, Interessenskonflikte zu vermeiden; wenn diese auftauchen sollten, werden sie diese offen ansprechen, um nach einer für alle Beteiligten tragfähigen Lösung zu suchen.
bemühen sich um ein angemessenes und kulturell bzw. gesellschaftlich korrektes Verhalten.
arbeiten im Auftrag von Haufe Coaching.